Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Ferula communis L. ssp. communis
Syn.: Bubon rigidior L.
Chlevax athous CES. ex BOISS.
Ferula abyssinica HOCHST. ex A. RICH.
Ferula ferulago L.
Ferula lobeliana VIS.
Ferula meoides L.
Ferula nodiflora L.
Ferulago meoides (L.) BOISS.
Lophosciadium meoides (L.) CALEST.
Peucedanum ferula BAILL.
(= Gewöhnlicher Riesen-Fenchel, Gewöhnliches Gemeines Rutenkraut)
Natürliche Vorkommen: Frankreich (Provence, unteres Rhône-Tal und Korsika), Italien (Halbinsel, Sardinien und Sizilien), Kroatien, Albanien, Griechenland (Nordosten, südliche Mitte, Peloponnes, Ägäis und Kreta) und Türkei (europäischer Teil und Anatolien); eingebürgert in Nordost-Spanien
Brachen, Schotter und Wegränder; auf warmen, mehr oder weniger stickstoffreichen Böden; in 0-1300 m Höhe
(III)IV-VI
Apiaceae; auch: Umbelliferae
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland /Sámos / Ireon, 03.04.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland /Sámos / Ireon, 03.04.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland /Sámos / Ireon, 03.04.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland /Sámos / Ireon, 03.04.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland /Kreta / Kalamafka, 26.03.2016:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland /Sámos / Ireon, 03.04.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland /Sámos / Ireon, 03.04.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Gargano / Manfredonia, 08.04.2009:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Gargano / Manfredonia, 08.04.2009:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland /Sámos / Ireon, 03.04.2019:
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland /Sámos / Ireon, 03.04.2019: